Unsere Bilderbuchschmiede für die Umweltbildung
Natur- und Wissenschaftsillustration, gepaart mit dem eigenen Strich für’s Kinderbuch: Der erzählerische Mix aus Wirklichkeit und Phantasie, aus Information und Unterhaltung spiegelt sich auch künstlerisch in unseren Drachenhut-Geschichten wider.
Für unsere bisherigen Umweltbildungs-Hefte haben wir verschiedene freie Illustratorinnen und Illustratoren gewinnen können, die sich hier auf dieser Seite vorstellen. Schauen Sie sich unverbindlich um und nutzen Sie die weiterführenden Links für Ihre zusätzliche Information. Gerne berücksichtigen wir, sofern möglich, Ihre Wunschillustration - unser Team freut sich auf Sie :-)
Wie wir arbeiten
Ist die Erzählung für Ihr neues Projekt soweit entwickelt, kann mit der Illustration begonnen werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen in einem ersten Schritt Vorillustrationen (Vorskizzen) für Ihr Projekt an. Dabei gehen wir – ebenso wie im textlichen Bereich – gerne auf Ihre speziellen Wünsche ein. Über von Ihnen bereitgestelltes eigenes Bildmaterial zur abzubildenden Tier- und Pflanzenwelt freuen sich unsere Künstlerinnen und Künstler besonders.
Sind die Vorillustrationen gemeinsam besprochen und abgenommen, werden in einem zweiten Schritt die sogenannten Reinzeichnungen angefertigt, also die Umsetzung der Bilder in Farbe. Kleine Korrekturwünsche können hier noch entgegengenommen werden, für größere Korrekturwünsche sind naturgemäß die Vorskizzen da.
Für beide Arbeitsschritte benötigen unsere freien Mitarbeitenden im Schnitt vier bis sechs Monate. Zusammen mit der schriftlichen Vorarbeit und dem abschließenden Druck ist es realistisch, mit einem guten halben Jahr Vorlauf zu rechnen – wer es eilig hat, möge sich also bitte rechtzeitig bei uns melden :-)
Wichtig für Nachdrucke: Falls nötig, können wir i.d.R. auch in der Illustration kleine Änderungen vornehmen, sodass die Bilder problemlos zu Ihrem Projekt passen.
Illustration von A bis Z
Lisa Apfelbacher ist gelernte Wissenschaftsillustratorin (‚Science Illustration Program‘ der University of California) und Diplom-Forstwissenschaftlerin (Universität Freiburg). Auf dem Land als „Naturkind“ aufgewachsen, erkundete sie schon früh die Natur und deren Zusammenhänge. Als freie Illustratorin kombiniert sie ihr fachliches Wissen mit ihrer Begeisterung fürs Zeichnen – so bietet das naturwissenschaftliche Verständnis die Grundlage für ihre kreative Arbeit. Die Wissenschaftsillustratorin lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern zwischen Köln und Bonn, und immer noch gern im Grünen.
wissen-illustriert.de/bio.html
illustratoren-organisation.de/portfolio/lisa-apfelbacher
instagram.com/wissenillustriert
Als hauptberuflicher Illustrator bedient Christoph Clasen viele Bilderwelten. Dabei haben seine Illustrationen eine große thematische Bandbreite: von prähistorischen Panoramen für Kinder-Sachbücher, über das Design von Gesellschaftsspielen bis hin zur Naturillustration und Cover-Entwicklungen von Fantasy-Romanen. Seine Kunden haben die Wahl zwischen diversen Arbeitsweisen, ob analog, digital oder auch ein Mix aus beidem. Zu seinen Auftraggebern gehören sowohl Verlagshäuser als auch Privatpersonen.
Mit seiner Frau und den drei Kindern lebt er in Hamburg, wo er gemeinsam mit anderen Kreativen das von ihm gegründete Atelier Hasselbrook betreibt.
christophclasen.de/illustration/buchillustration
illustratoren-organisation.de/portfolio/christoph-clasen
Christine Henkel wurde in Schönberg/Mecklenburg geboren. Ihr Grafikdesignstudium absolvierte sie an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle an der Saale.
Seit 2001 zeichnet sie erfolgreich für renommierte Kinderbuch-Verlage: Wimmelbücher, Sachbücher für Kinder, Schulbücher, Illustrationen für Zeitschriften, Kalender und Spiele.
Ihre Themenschwerpunkte liegen im Bereich Tiere, Pflanzen und Natur, die Arbeiten werden analog in Aquarell- und Mischtechnik angefertigt. Umgeben von Pflanzen und Tieren lebt sie auf einem Bauernhof in der schönen Mecklenburgischen Schweiz.
illustratoren-organisation.de/portfolio/cristine-henkel
Kommt bald:
Barbara Hermanowski mag Tiere und Pflanzen und hat deshalb Biologie studiert. Nach mehreren Arbeitsjahren als Biologin entschloss sie sich, Tiere und Pflanzen nur noch zu zeichnen, statt zu erforschen. Mit ihren Illustrationen verleiht sie dem Kopfkino beim Lesen nicht nur Farben und Formen. Auch die Geschichten, die sich zwischen den Zeilen verstecken, versucht sie herauszulocken. Als ehemalige Großstadtpflanze genießt die Kinderbuchillustratorin nun das Landleben mit Mann, Maus und Kellerassel in einem alten Fachwerkhaus zwischen Kassel und Göttingen. Bei gutem Wetter kann man sie auch mal unter dem alten Apfelbaum im Garten beim Faulenzen treffen.
illustratoren-organisation.de/portfolio/barbara-hermanowski
instagram.com/stadtwaldillustrationen
In Vorbereitung: Rettet Königin Hortense!
Eine phantastische Geschichte zur Bewahrung unserer Streuobstwiesen
Vera Hörger studiert aktuell Wissenschaftsillustration im Master an der HAW Hamburg. Davor hat sie Bionik in Bremen studiert und in ihrem Bachelor eine alternative Besenderungsmethode für Robben entwickelt. Da sie nicht zwischen „Wissenschaft“ oder „Kunst“ wählen möchte, kombiniert sie nun diese beiden Felder miteinander.
In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich vor allem damit, Wissen zu vermitteln und zugänglicher zu machen – so bereits mit der Illustration eines Robbenbestimmungsheftes in der Seehundstation Friedrichskoog, verschiedenen Studienarbeiten und realistischen Insektenzeichnungen für das Buch "Insect Anatomy - Structure and Function" und die Uni Bremen.
illustratoren-organisation.de/portfolio/vera-hoerger
In Vorbereitung: Lucky, das Graue Langohr
Henrike Kelsch hat eine große Begeisterung für alles, was vor unserer Haustür hüpft, fliegt, wächst und kriecht. Mit Skizzenbuch und Kamera fängt sie künstlerisch ein, was ihr in der Natur begegnet.
Die gebürtige Münsteranerin hat Design und Illustration an der Münster School of Design studiert und arbeitet freiberuflich als Illustratorin und Fotografin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Themen rund um die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch Lebendigkeit und liebevolle Details aus und laden dazu ein, die Natur mit noch aufmerksameren Augen zu betrachten.
illustratoren-organisation.de/portfolio/henrike-kelsch
Kommt bald:
Lucie Nichelmann ist Illustratorin und Animatorin mit B.A. Studienabschluss in Kommunikationsdesign absolviert. Seit 2019 gestaltet, zeichnet und animiert sie freiberuflich für Verlage, Animationsstudios, Einrichtungen und EinzelkundInnen. Ihre fundierte gestalterische Ausbildung in freier Kunst, Design und Illustration ist Grundlage für eine breite technische Fächerung.
Neben Bilderbüchern gestaltet sie Waldtafeln, Schulbuchillustrationen, Ausmalbücher, Einzelillustrationen und Spiele für z.B. die SUNK, den Naturschutzfonds Brandenburg oder Natura 2000. Neben der wissenschaftlichen Präzision ist ihr eine malerische Lebendigkeit in ihren Bildern sehr wichtig, die Kinder und Erwachsene anspricht; denn man schützt nur, wofür man sich begeistert!
lucie-nichelmann.com
illustratoren-organisation.de/portfolio/lucie-nichelmann
Ihre Liebe zur Kunst und Literatur sowie das autodidaktische Malen und Schreiben begleiten die heutige Kinderbuchautorin seit frühen Jahren. Nach ihrem Politik- und Germanistikstudium in Marburg und Berlin blieb sie dem Zusammenspiel von Text und Bild auch als Journalistin (augsburg.tv u.a.) und Werbetexterin eng verbunden. Im Jahr 2018 begründete sie mit "Mein Freund, der Wisent" die Drachenhut-Reihe, deren Erzählungen sie zunächst in Alleinregie illustrierte.
Neben ihrer Arbeit für Drachenhut übernimmt sie teils weitere Text- und Illustrationsaufträge für die Umweltbildung, letztere bisher v.a. in Form von Naturpark-Karten, Schau- und Lehrtafeln sowie Ausmalbildern.
gudrun-opladen.de/pages/illustration
instagram.com/dragolinchen (dies ist auch unsere Drachenhut-Insta-Seite ;-)
Roland Prillwitz studierte an der Hochschule Augsburg Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration. Er arbeitet in Friedberg (bei Augsburg) als Grafik-Designer und Illustrator für verschiedene Verlage und Zeitschriften und natürlich auch für das eigene Designbüro. Hier entstehen spannende Projekte wie Kinderbücher, Karikaturen oder Character für Städte und Firmen wie auch Corporate Design Entwicklungen und die damit verbundenen Anwendungen. Besonders inspirieren ihn seine zwei Kinder, die immer wieder mit erstaunlichen, neuen Ideen und frischen Sichtweisen seine Arbeit bereichern.